Interoperabilität.
Wir lösen das digitale Schlüsselproblem des öffentlichen Sektors durch eine innovative Developer-Plattform.
Mit adminity® lassen sich low-code Ihre Portale, Fachapplikationen und Basis-Services in eine einheitliche Daten-Ebene zusammenführen und dadurch Behördenprozesse medienbruchfrei automatisieren und steuern.
ONTOLOGIE-BASIERTES DATA FABRIC FÜR SOAs

Interoperabilität
Erreichen Sie skalierbare Interoperabilität. Vernetzte Systeme, vereinfachte Prozesse und beschleunigte digitale Transformation, vollständig kompatibel mit eCH-Standards und SEDEX.
AI Enablement
Adminity® etabliert eine einheitliche Daten-Ebene, welche als «common ground» für Ihre weitergehenden KI-Anwendungen fungiert und wird als «Brain» das Rückgrat Ihrer modernisierten Organisation.
Automatisierung
Automatisieren Sie medienbruchfreie End-to-End-Prozesse über mehrere Systeme und Verwaltungsebenen mit unserer vollständigen Workflow-, Formular-, und DocTemplating-Engine.
Sicherheit & Compliance
Informatiksicherheits
-vorgaben Bund
Unsere Plattform übertrifft den IKT-Grundschutz und kann an Ihre Massnahmen bei erhöhtem Schutzbedarf angepasst werden.
eCH-Standards
-kompatibel & Mitglied
Wir implementieren laufend alle relevanten eCH-Standards für digital nachhaltige, föderal anschlussfähige, interoperable Behördenprozesse.
ISO-27001
& EU-KI-Verordnung
Adminity® arbeitet bereits an seinen Zertifizierungen, um einen systematischen und dauerhaften Ansatz für die Informationssicherheit und den Umgang mit KI zu gewährleisten.
Kompatibel
Unsere Mission
adminity® ist ein neuartiges
GovTech-Startup.
Wir bieten die benötigten Werkzeuge für Entwickelnde, um die DVS-Ziele
eines interoperablen Schweizer E-Governments, nach eCH-Standard, Realität werden zu lassen.
Dafür entwerfen und entwickeln wir neue Arten von souveränen Low-Code-Lösungen
und arbeiten mit Verwaltungen und Systemintegratoren zusammen, um bestehende Daten und
Software in ein neue, KI-gestützte, serviceorientierte Architektur zu integrieren.
"Aus der Praxis weiss ich: Digitalisierung in der Verwaltung scheitert oft an Komplexität.
Unsere Plattform schafft Klarheit, Tempo und echte Handlungsspielräume, um Lösungen auf den Boden zu bringen.
Adminity® ist genau das, was die öffentliche Verwaltung jetzt braucht."
Sandro Parissenti
Teil des Advisory Boards bei Adminity®
Ehem. Programmmanager digitale Transformation Kanton SG
& ehem. Gemeindepräsident Berg SG
WAS IST INTEROPERABILITÄT?
Die Fähigkeit, dass einzelne, getrennte IT-Systeme
in einem gemeinsamen Prozess zusammenarbeiten.
Durch den Föderalismus im E-Government entstehen auf allen Verwaltungsebenen IT-Landschaften mit unterschiedlichen IT-Systemen.
Das führt zu uneinheitlichen Daten-Strukturen und Dateninseln, wodurch digital durchgängige Leistungsprozesse nur eingeschränkt möglich sind.
Innerhalb der E-Government-Architektur Schweiz mangelt es somit an Interoperabilität; der Fähigkeit, dass einzelne, getrennte IT-Systeme in einem gemeinsamen Prozess zusammenarbeiten.
Whitepaper
Warum jetzt
Die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) gestaltet top-down die strategische Steuerung und Koordination der Digitalisierungsaktivitäten der Schweiz.
Die von der DVS angewiesene Fachorganisation eCH verabschiedet E-Government-Standards insbesondere im Bereich Interoperabilität und der nationalen E-Government-Architektur.
In den neusten eCH-Standards wird beschrieben, dass ein Wandel der E-Government-Architektur der Schweiz und der EU bevorsteht; Umbau von einer funktionsorientierten- zu einer serviceorientierten Architektur.
Eine serviceorientierte Architektur funktioniert nur dann, wenn einzelne dezentrale Dienste und Systeme entlang eines gemeinsamen Geschäftsprozesses interoperabel zusammenarbeiten können.
Angebot
Wir bieten die benötigten Werkzeuge für Entwickelnde, um die DVS-Ziele eines Schweizer
E-Governments nach eCH-Standard Realität werden zu lassen.
Unsere Produkte
Workspace
Bieten Sie Verwaltenden einen zentralen Zugriffspunkt auf ihre Hive – Workflows und Build – Apps.
Atlas
Coming Soon
Audit-Trails, eDiscovery & Zertifizierung.